Herzlich willkommen auf unserer Homepage – wir kümmern uns um Kinder und Jugendliche die einen lieben Menschen verloren haben
Weihnachten: Eine Zeit des Gemeinschaftsgefühls und der Freude
Auf dieser Seite haben wir Sie Weihnachtsgedichte und Informationen rund um Weihnachten zusammengetragen. Wir hoffen wir können Ihnen damit eine Freude machen.
Mit dem näher rückenden festlichen Jahresende von Weihnachten kommen nicht nur die eisigen Winde des Winters, sondern auch die warmherzige Atmosphäre der Liebe, des Gebens und des Miteinanders. Weihnachten ist eine Gelegenheit, die nicht nur von Christen, sondern auch von Menschen aller Glaubensrichtungen und Kulturen weltweit gemeinsam zelebriert wird.
Traditionen von Weihnachten
Weihnachten ist durch eine Vielzahl von Traditionen und Bräuchen geprägt, die in verschiedenen Ländern und Regionen einzigartig sind. Das Schmücken von Weihnachtsbäumen, das Singen von Weihnachtsliedern und der Austausch von Geschenken sind einige der am weitesten verbreiteten Praktiken. Viele Familien besuchen am Heiligen Abend gemeinsam eine Christmette, um den Moment der Geburt Jesu zu feiern.
Der Weihnachtsmann oder Santa Claus ist eine Ikone dieser Saison, dessen Güte und Großzügigkeit die Herzen von Kindern auf der ganzen Welt erobert. In einigen Ländern ist es Brauch, Stiefel oder Schuhe für den Weihnachtsmann zu hinterlassen, die dann in der Nacht des 24. Dezember mit Geschenken gefüllt werden.
Weihnachten und die Bedeutung
der Familie
Weihnachten erinnert uns an die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft. Es ist die Zeit, in der Menschen, oft von weit her, nach Hause zurückkehren, um mit ihren Lieben Zeit zu verbringen. Das gemeinsame Essen ist ein Höhepunkt, bei dem traditionelle Gerichte genossen werden und die Freude am Miteinander im Vordergrund steht.
Die festliche Jahreszeit ermutigt auch zur Nächstenliebe und Unterstützung derer, die weniger Glück haben. Spendenaktionen, karitative Veranstaltungen und die Hilfe für Bedürftige sind integraler Bestandteil der Weihnachtszeit.
Weihnachten als Zeit der Hoffnung und Freude
Weihnachten ist mehr als nur Tradition und Brauchtum. Es ist ein Zeitpunkt im Jahr, der Hoffnung und Freude in unsere Herzen bringt. Die funkelnden Lichter, die den dunklen Winterhimmel erhellen, symbolisieren das Licht, das in dunklen Zeiten erstrahlt. Die Freude in den Augen von Kindern beim Auspacken von Geschenken spiegelt die Freude wider, die das Geben mit sich bringt.
In einer hektischen Welt, in der der Alltag oft von Stress und Eile geprägt ist, erinnert uns Weihnachten daran, innezuhalten und unsere Liebe und Wertschätzung für unsere Mitmenschen auszudrücken. Es ist eine Zeit, in der wir uns bewusst werden, wie kostbar die Momente des Zusammenseins sind.
Weihnachten – die Zeit des Miteinanders
Weihnachten ist eine Zeit des Miteinanders, des Gebens und der Freude. Es erinnert uns an die Werte der Liebe, des Friedens und der Hoffnung. Es verbindet Menschen aus verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen und zeigt, dass die universellen Werte von Mitgefühl und Großzügigkeit keine Grenzen kennen. In dieser Weihnachtszeit sollten wir uns an diese Werte erinnern und sie das ganze Jahr über in unser Leben integrieren. Frohe Weihnachten!
Weihnachten: Eine Zeit für positive Veränderungen
Weihnachten ist die Zeit, in der wir die Werte von Liebe, Mitgefühl und Unterstützung leben. Lassen Sie uns gemeinsam eine warme und hoffnungsvolle Atmosphäre schaffen, in der wir das Leben von trauernden Kindern und Jugendlichen bereichern.
Mit dem näher rückenden festlichen Jahresende von Weihnachten kommen nicht nur die eisigen Winde des Winters, sondern auch die warmherzige Atmosphäre der Liebe, des Gebens und des Miteinanders. Weihnachten ist eine Gelegenheit, die nicht nur von Christen, sondern auch von Menschen aller Glaubensrichtungen und Kulturen weltweit gemeinsam zelebriert wird.
Wofür steht die gemeinnützige Organisation “Hilfe für verletzte Kinder-Seelen gGmbH”?
Wir bieten Kindern und Jugendlichen, die Verluste durch Tod erlebt haben, einen geschützten Raum und helfen ihnen mit der Trauer umzugehen
Unsere Kinder und Jugendlichen -Trauergruppen begleiten Kinder im Alter von 4 bis ca. 17 Jahren. Die Gruppen werden von qualifizierten Fachkräften geleitet und von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt.
Die Trauergruppen bieten den Kindern und Jugendlichen vielfältige Aktivitäten an. Sie können spielen, malen, sich austauschen oder einfach in Stille verweilen – jedes Kind entscheidet selbst, was in dem Moment am besten für es ist. Dabei erfahren sie liebevolle Begleitung und erkennen, dass sie nicht alleine mit ihren Gefühlen und Erfahrungen sind.
Wir begleiten Kinder und Jugendliche kostenlos durch schwere Zeiten der Trauer, auch während der Weihnachtszeit
Unsere Organisation ist dafür da, Kinder und Jugendliche in Momenten von schwerem Schicksal und herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen. Der Trauerprozess nach dem Verlust von Eltern oder Geschwistern ist oft ein langwieriger Weg. Der plötzliche Verlust von Großeltern, Freunden oder anderen geliebten Menschen stellt für Kinder eine große Herausforderung dar. Wir stehen bereit, um diesen Kindern Halt und Zuversicht zu schenken.
Unsere Trauerbegleitung für betroffene Kinder und ihre Familien ist ein kostenfreies Angebot, das sicherstellt, dass alle Kinder unsere Unterstützung erhalten können. Um dies zu ermöglichen, sind wir auf Spenden von Menschen angewiesen, die Kinder lieben. Die Spenden werden für Miete, Strom, Gas, Materialien und die Herzenswünsche unserer trauernden Kinder verwendet. Ein kleiner Teil dient der Finanzierung unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Weihnachten verkörpert nicht nur eine festliche Jahreszeit, sondern auch eine Zeit des großzügigen Gebens und bedingungsloser Liebe. Die Tradition des Geschenkeaustauschs trägt einen tieferen Sinn in sich – die Freude am Schenken und die herzliche Wärme, die dabei entsteht.
Das Geben zu Weihnachten erlaubt uns, nicht nur materielle Geschenke zu überreichen, sondern auch Liebe, Aufmerksamkeit und Fürsorge zu teilen. Es schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Menschen und vermittelt das Gefühl, geschätzt und geliebt zu werden. Durch Ihre Spende ermöglichen Sie es uns, diese Aufmerksamkeit auch trauernden Kindern und Jugendlichen zukommen zu lassen.
Weihnachtsgedichte
Die Lichter glänzen, Sterne weisen,
in dieser stillen, heil’gen Reise.
Ein Hauch von Schnee, die Welt erstrahlt,
in Frieden, Liebe, süßer Gewalt.
Der Tannenbaum im Glanz erwacht,
die Kerzen flüstern leise Nacht.
Geschenke liegen, bunt und fein,
ein Zeichen der Liebe, groß und klein.
Glocken klingen, zart und klar,
verkünden Freude, Jahr für Jahr.
In jedem Herz erwacht ein Lied,
von Weihnacht, das die Seelen zieht.
Durch Frost und Kälte, warm und licht,
strahlt Weihnachten im Herzen nicht.
Ein Fest der Nähe, Hand in Hand,
vereint im Glück, im ganzen Land.
Schneeflocken tanzen, leise leis,
legen sich auf jedes Reis.
Ein Zauber liegt in kalter Luft,
erweckt die Träume, süß und ruft.
Im Kamin ein helles Feuer brennt,
die Liebe wärmt, das Herz erkennt.
Gemeinsamkeit in jeder Stund,
im Zauber der verschneiten Rund’.
Ein Stern am Himmel leuchtet klar,
führt uns durch das Jahr.
In dieser Nacht so still und rein,
mög’ Liebe unser Herz verleihn’.
Die Glocken läuten, Klang so mild,
erzählen von einem himmlischen Bild.
Ein Kind geboren, in der Nacht,
Frieden, Freude, Liebe macht.
Durch Fenster glänzt der Weihnachtsbaum,
im Glanz vereint, ein himmlischer Traum.
Geschenke, Liebe, süße Ruh,
im Kerzenschein, im Wundernuh.
Nun liegt die Welt im Sternenschein,
die Herzen tanzen, froh und klein.
Geschenke, Lachen, Liebe, Glück,
in dieser Nacht, im Kerzenschick.
Weihnachtslied
Titel: Unter dem Sternenzelt
Strophe 1:
Unter dem Sternenzelt, so klar,
Leuchten Lichter, wunderbar.
Schnee bedeckt die Stadt im Glanz,
Weihnachten tanzt seinen festlichen Tanz.
Refrain:
Frohe Weihnacht, allezeit,
Liebe teilen, weit und breit.
Glocken klingen, Lieder singen,
Herzen wärmen, Freude bringen.
Strophe 2:
Kinderlachen, süßer Klang,
Geschenke unter Tannen prang.
Der Duft von Zimt und Tannengrün,
Verzaubert uns, lässt Herzen blüh’n.
Refrain:
Frohe Weihnacht, allezeit,
Liebe teilen, weit und breit.
Glocken klingen, Lieder singen,
Herzen wärmen, Freude bringen.
Bridge:
In der Stille dieser Nacht,
Ein Stern am Himmel wacht.
Er führt uns zu der Liebe Licht,
Das schönste Geschenk – Vertrauen, schlicht.
Strophe 3:
Kerzenschein in jedem Raum,
Erzählt vom Glück, dem festen Traum.
Die Welt im Glanz der Liebe steht,
Unter dem Sternenzelt, das uns vereint.
Refrain:
Frohe Weihnacht, allezeit,
Liebe teilen, weit und breit.
Glocken klingen, Lieder singen,
Herzen wärmen, Freude bringen.
Outro:
So feiern wir, im Kreis der Lieben,
Ein Weihnachtsfest, das uns verblieben.
Unter dem Sternenzelt, so klar,
Ein frohes Fest, im Licht fürwahr.
Weihnachtslied
Titel: Ein Wintertraum
Strophe 1:
In der Stille der verschneiten Welt,
Wo der Glanz der Sterne die Nacht erhellt.
Ein sanfter Wind, so kalt und klar,
Trägt den Zauber von Weihnachten, das ist wunderbar.
Refrain:
Ein Wintertraum, so still und fein,
Ein Hauch von Magie liegt in der Luft herein.
Lichter funkeln am Tannenbaum,
In diesem Augenblick, ein zauberhafter Traum.
Strophe 2:
Die Glocken klingen, süß und zart,
Verkünden Frieden, weit und breit, apart.
Kinderlachen, wie Glockenspiel so klar,
Umarmt die Herzen, macht die Welt wunderbar.
Refrain:
Ein Wintertraum, so still und fein,
Ein Hauch von Magie liegt in der Luft herein.
Lichter funkeln am Tannenbaum,
In diesem Augenblick, ein zauberhafter Traum.
Bridge:
Die Liebe, sie schenkt uns süße Melodien,
Wärmt die Seelen, lässt sie leise flieh’n.
Gemeinsam singen wir, im Kerzenschein,
Ein Wintertraum, möge er für immer sein.
Strophe 3:
Unter dem Schnee, ruht die Welt in Ruh’,
Ein Wintermärchen, erzählt die Zeit dazu.
Die Sterne leuchten, ein festlicher Chor,
Ein Geschenk der Liebe, das geht nie verloren.
Refrain:
Ein Wintertraum, so still und fein,
Ein Hauch von Magie liegt in der Luft herein.
Lichter funkeln am Tannenbaum,
In diesem Augenblick, ein zauberhafter Traum.
Outro:
Möge dieser Wintertraum, im Herzen ewig bleiben,
Ein Band der Liebe, das uns wird verleih’n.
Frohe Weihnachten, in dieser zauberhaften Nacht,
Ein Wintertraum, der in unseren Herzen erwacht.
Weihnachtsgedichte für Kinder
In der Winternacht, so klar,
leuchten Sterne, wunderbar.
Der Weihnachtsmann, er kommt geschwind,
Geschenke bringt er, für jedes Kind.
Schneeflocken tanzen, leise, sacht,
verzaubern die ganze Winterpracht.
Am Tannenbaum im Kerzenschein,
die Freude am Weihnachtsfest wird nie verleihn.
Der Schlitten des Weihnachtsmanns, so schnell,
durch den Himmel, das ist wirklich hell.
Mit Rentieren, stark und fein,
bringt er Glück und Freude herein.
Der Frost zaubert Kristalle auf das Land,
in der Weihnachtszeit, so wunderbar und bekannt.
Kinder lachen, singen froh,
das ist der Zauber, den Weihnachten so.
Plätzchen duften, Zimt und Vanille,
Kinderlachen, ein Fest, das nie verweil.
Geschenke unterm Tannenbaum,
Weihnachten, ein süßer Traum.
Schneemann steht im Garten, groß und rund,
lächelt fröhlich, über dem Schlittenbund.
Kinder spielen, im Schnee so fein,
ein Winterwunder, kann es schöner sein?
Die Glocken klingen, fern und nah,
Verheißung von Frieden, das ist klar.
Kerzen leuchten, warm und hell,
Weihnachten, ein zauberhaftes Spiel.
Die Elfen basteln, die Rentiere ruh’n,
Weihnachten, es wird bald gescheh’n.
Geschenke warten, bunt und fein,
für Kinderherzen, groß und klein.
Der Weihnachtsstern am Himmel wacht,
über der Erde in der kalten Nacht.
Liebe strahlt, wie warmes Licht,
das schönste Geschenk, das es gibt.
Weihnachtsfreude, weit und breit,
herzlich, warm, zu dieser Zeit.
Kinderaugen glänzen, voller Glück,
Weihnachten ist da, das ist kein Trick.
Weihnachtsgedichte zum Aufsagen
Auf dem Dach liegt weißer Schnee,
ein Sternenhimmel, ach so schön und weh.
Weihnachtsfreude, überall zu spür’n,
die Kinderherzen möcht’ man berühr’n.
Tannenbaum mit Glitzerlicht,
ein kleines Gedicht,
Geschenke unterm Baum so fein,
Weihnachten, ein Fest voll Schein.
Der Nikolaus kommt im roten Gewand,
schenkt Süßigkeiten aus, von Land zu Land.
Kinderaugen strahlen, so klar,
Weihnachten ist wunderbar.
Schlittenglocken klingen leise,
die Weihnachtszeit, voller leiser Reise.
Ein Lächeln, ein Kuss,
Frieden für jeden von uns.
Schneeflocken tanzen, leis’ und sacht,
decken die Welt in ihre Pracht.
Kinderaugen leuchten, voller Glanz,
Weihnachten, ein Zauber, der nie ganz.
Am Kamin, das Feuer brennt,
die Familie sich zärtlich nennt.
Geschichten werden erzählt so gern,
Weihnachtszauber, himmlisch, fern.
Ein Engel singt hoch oben im Raum,
Weihnachten, ein himmlischer Traum.
Kinder singen, froh und klar,
das Fest der Liebe, wunderbar.
Der Schnee rieselt, leise, leis’,
ein weißes Kleid, so zart und weiß.
Die Welt in Stille eingehüllt,
Weihnachten, ein Traum erfüllt.
Geschenke, eingepackt, bunt und fein,
Vorfreude auf das Fest, das wird bald sein.
Kinderträume, süß und leicht,
Weihnachten, das schönste Gedicht.
Die Sterne funkeln, klar und rein,
Weihnachten soll für alle sein.
Ein Fest der Liebe, groß und klein,
möge es ewig so sein.
Früher war mehr Lametta
Loriot, ein deutscher Humorist und Cartoonist, hat zu verschiedenen Themen humorvolle und treffende Aussagen gemacht. Zum Thema Weihnachten gibt es eine berühmte Szene aus einem seiner Sketches, in dem er die Komik von Weihnachtsvorbereitungen und -traditionen aufgreift. Hier ist ein Zitat aus diesem Sketch:
“Früher war mehr Lametta!”
Dieser Ausspruch wird oft im Zusammenhang mit der nostalgischen Erinnerung an vergangene Weihnachtszeiten verwendet und ist zu einem populären Zitat geworden. Es reflektiert auf humorvolle Weise die Tatsache, dass Menschen oft dazu neigen, die Vergangenheit als einfacher oder festlicher zu idealisieren.
Weihnachten 1944 von Heinz Erhardt
Wenn es in der Welt dezembert
und der Mond wie ein Kamembert
gelblich rund, mit etwas Schimmel
angetan, am Winterhimmel
heimwärts zu den Seinen irrt
und der Tag stets kürzer wird —
sozusagen wird zum Kurztag —
hat das Christkindlein Geburtstag!
Ach, wie ist man dann vergnügt,
wenn man einen Urlaub kriegt.
Andrerseits, wie ist man traurig,
wenn es heißt: »Nein, da bedaur ich!«
Also greift man dann entweder
zu dem Blei oder der Feder
und schreibt schleunigst auf Papier
ein Gedicht, wie dieses hier:
Die Berge, die Meere, den Geist und das Leben
hat Gott zum Geschenk uns gemacht;
doch uns auch den Frieden, den Frieden zu geben,
das hat er nicht fertiggebracht!
Wir tasten und irren, vergehen und werden,
wir kämpfen mal so und mal so…
Vielleicht gibt’s doch richtigen Frieden auf Erden?
Vielleicht grade jetzt? — Aber wo? …
Fragen und Antworten zum Thema Weihnachten
Texte für Weihnachtskarten
Weihnachtsgedicht
In Winternächten, still und klar,
erstrahlt ein Stern, so wunderbar.
Die Welt im Schnee, so rein und weiß,
verzaubert uns im Kerzenkreis.
Der Duft von Tannen liegt in der Luft,
der Weihnachtszauber hat nun seinen Lauf.
Die Kinderlachen, hell und fein,
soll uns in dieser Zeit begleiten.
Geschenke unter’m Baum so bunt,
die Freude teilen, Herz wird wundervoll gesund.
Mit Liebe, Frieden weit und breit,
verbreitet sich die Weihnachtszeit.
Ein jeder Blick, ein jedes Wort,
sei voller Güte, heute fort.
Denn Weihnachten, so festlich, klar,
verbindet uns, Jahr für Jahr.
Lasst uns in dieser heil’gen Nacht,
Gedanken schenken, voller Pracht.
Frohe Weihnacht, wünsch ich hier,
im Glanz des Sterns, im Kerzenmeer.
Backrezepte nicht nur zu Weihnachten



Engel, die im Himmel backen?
Natürlich können wir das nicht bestätigen. Aber alle irdischen kleinen und großen Engel wissen sicherlich, wie man bäckt. Die Backrezepte in unserem Buch ‘Himmlische Backstube’ wurden in unseren Trauergruppen ausprobiert und für ausgezeichnet befunden.
Wer wir sind
Wir begleiten trauernde Kinder die durch den Tod eines nahen Angehörigen traumatisiert wurden.
Eines unserer Projekte beinhaltet das Backen von Plätzchen und die Herstellung von kleinen Pralinen. Gemeinsame Aktivitäten und eine entspannte Atmosphäre erleichtern es betroffenen Kindern, über ihre Erlebnisse zu sprechen. Das Miteinander gibt ihnen Halt und Sicherheit. Gemeinsames Backen und das anschließende Naschen helfen gegen die Trauer. Unser Buch, das allen verstorbenen Lieblingsmenschen gewidmet ist, ist käuflich zu erwerben. Die Erlöse fließen in unsere Trauerarbeit und ermöglichen gemeinsame Backstunden. Das Buch ist auch ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk! Schaut doch mal in unserem kleinen Laden vorbei
Bitte helfen Sie uns
Durch Ihre Spende gewährleisten Sie unsere Unterstützung für trauernde Kinder und Jugendliche. Ohne Ihre wertvolle Unterstützung wären wir nicht in der Lage, da zu sein, da unsere Trauerarbeit keinerlei öffentliche Förderung erhält. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Spende für Kinder und Jugendliche, die trauern. Mit Ihrer Hilfe ermöglichen Sie es ihnen, den langen Weg der Trauer zu bewältigen und gleichzeitig individuelle sowie Gruppenbetreuung sicherzustellen.
100% gemeinnützig, 100% Spenden-finanziert
Unsere Organisation, “Hilfe für verletzte Kinder-Seelen”, wurde im Februar 2017 gegründet, um Kindern und Jugendlichen, die durch den Verlust eines nahestehenden Angehörigen traumatisiert sind, Unterstützung in ihrer schweren Lebenssituation zu bieten. Wir sind im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen unter der Nummer VR 2849 eingetragen.
Im März 2022 wurde unsere Organisation von der Stadt Recklinghausen als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII anerkannt.
Im August 2022 haben wir “Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e.V.” in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt und sind im Handelsregister des Amtsgerichts Recklinghausen unter der Nummer HRB 9196 eingetragen.
Das Finanzamt Recklinghausen hat unsere gemeinnützige GmbH als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Somit sind wir berechtigt, Spendenbescheinigungen sowohl für Geld- als auch Sachspenden auszustellen.
Unsere gemeinnützige GmbH finanziert ihre Dienstleistungen ausschließlich durch Spenden. Wir erhalten keine staatliche oder öffentliche Förderung für unsere Kinder-Trauerarbeit

Anna Pein – Geschäftsführerin
Anna Pein, ausgebildete Fachberaterin für Psychotraumatologie (DIPT) und Familien-Trauerbegleiterin, verfügt zudem über Qualifikationen in der Psycho-Sozialen-Notfall-Versorgung (PSNV).
Sie ist verantwortlich für die Leitung unserer Kinder-Trauergruppen und bietet bei Bedarf Unterstützung für betroffene Kinder und Familien in deren Zuhause.
Seit dem Jahr 2009 begleitet Anna Pein Kinder und deren Angehörige in ihrem Trauerprozess und bietet Beratung für Menschen jeden Alters, die traumatische Erfahrungen durchlebt haben.
Filmbeitrag
Ein kleiner Einblick in unsere Arbeit
Herr Schnipsels Zauber: Ein Leuchten der Hoffnung in Glühbirkenhausen
Eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte
Besinnliches Weihnachtsgedicht
Besinnliches Weihnachtsgedicht
Lustiges Weihnachtsgedicht
Lustiges Weihnachtsgedicht
Nikolausgedicht
Nikolausgedicht
Adventstexte zum Nachdenken
Adventstexte zum Nachdenken
Ihre Spende hilft trauernden Kinder durch diese schwierige Lebensphase!
Jetzt schnell und für alle kostenlos via PayPal eine Spende an Freunde senden.
100% gemeinnützig, 100% Spenden-finanziert
Unsere Organisation, “Hilfe für verletzte Kinder-Seelen”, wurde im Februar 2017 gegründet, um Kindern und Jugendlichen, die durch den Verlust eines nahestehenden Angehörigen traumatisiert sind, Unterstützung in ihrer schweren Lebenssituation zu bieten. Wir sind im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen unter der Nummer VR 2849 eingetragen.
Im März 2022 wurde unsere Organisation von der Stadt Recklinghausen als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII anerkannt.
Im August 2022 haben wir “Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e.V.” in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt und sind im Handelsregister des Amtsgerichts Recklinghausen unter der Nummer HRB 9196 eingetragen.
Das Finanzamt Recklinghausen hat unsere gemeinnützige GmbH als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Somit sind wir berechtigt, Spendenbescheinigungen sowohl für Geld- als auch Sachspenden auszustellen.
Unsere gemeinnützige GmbH finanziert ihre Dienstleistungen ausschließlich durch Spenden. Wir erhalten keine staatliche oder öffentliche Förderung für unsere Kinder-Trauerarbeit
Aktuelles über unsere Trauerarbeit
Weihnachtsgedichte und Informationen für Euch zusammengestellt
Möchten Sie Ihre festliche Weihnachts-Stimmung weiter intensivieren? Entdecken Sie eine Fülle an ungewöhnlichen Weihnachtsgedichten, einfallsreichen Texten, liebevoll gestalteten Grußkarten und informativen Fragen und Antworten, die sich alle mit dem Zauber der Weihnachtszeit befassen. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich inspirieren.
Weihnachten ohne Mama
Weihnachten ohne Mama! In dieser festlichen Zeit stehen viele Kinder und Jugendliche vor einer schmerzlichen Herausforderung: ihr erstes Weihnachten ohne ihre geliebte Mama. Der Verlust ist tief und die Trauer unermesslich. Wir von "Hilfe für verletzte Kinder-Seelen gGmbH" möchten diesen jungen Menschen in dieser schwierigen Lebensphase beistehen.
Kumpel für Bär
Kumpel für unseren Trauerbär Kinder trauern auf ihre eigene Art und Weise, auch wenn es ihnen schwerfällt, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Das ist, wo unsere Handpuppen ins Spiel kommen, um ihnen zu helfen. “Freunden” kann man alles anvertrauen!