Zum Inhalt springen
Telefon: 02361 30 33 88 0|mail@verletzten-kinderseelen-helfen.de
FacebookInstagramSpenden
Hilfe für verletzte Kinderseelen e.V. Logo Hilfe für verletzte Kinderseelen e.V. Logo Hilfe für verletzte Kinderseelen e.V. Logo
  • Startseite
  • Angebote
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
    • FAQ
    • “Du fehlst!”
  • Helfen
    • Spenden Sie
    • Helferkreis
    • Ehrenamt / Zeitspender
    • unsere Förderer
    • Unternehmen
  • Botschafter
    • Ingo Anderbrügge
    • Tom Barcal
    • Stefanie Black
    • Mario J. da Cunha Machado
    • Patrick Hufen
    • DJ Joppi
    • Kenneth King
    • Gabriela Koslowski
    • Carmen Elsbeth Sanne-Salomon
  • Über Uns
    • Wir stellen uns vor
    • Team
    • Filmbeitrag
    • Downloads
    • Schaufenster
    • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Lädchen
    • Warenkorb
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Schaufenster
  3. Ein Blick in unser Schaufenster

Ein Blick in unser Schaufenster

Jochen Messerschmitt2025-07-01T09:09:37+02:0030.06.2025|Schaufenster|

Ähnliche Beiträge

„Glücks-Treffer“ – neuer Secondhand-Shop in Grullbad ist eröffnet

„Glücks-Treffer“ – neuer Secondhand-Shop in Grullbad ist eröffnet

Mal-Aktion als Dank für ehrenamtliche Hilfe

Mal-Aktion als Dank für ehrenamtliche Hilfe

Neueröffnung des Second Hand Shop

Neueröffnung des Second Hand Shop

Spende aus der Büsch-Charity-Kalenderaktion

Spende aus der Büsch-Charity-Kalenderaktion

Spende der Oster-Ladies

Spende der Oster-Ladies

  • Impressum
  • Datenschutz
Hilfe für verletzte Kinder-Seelen gGmbH
Hochstr. 54a
45661 Recklinghausen

Telefon: 02361 30 33 88 0
E-Mail: mail@verletzten-kinderseelen-helfen.de

Unsere Spendenkonten
IBAN: DE16 4266 1008 5117 5118 00
BIC: GENODEM1MRL (Volksbank Marl-Recklinghausen)

IBAN: DE73 4265 0150 1001 3015 12
BIC: WELADED1REK (Sparkasse Vest Recklinghausen)

Copyright © 2022 All rights reserved – Hilfe für verletzte Kinder-Seelen gGmbH
FacebookInstagramSpenden
Page load link

Cord

„Durch eigene Erfahrungen habe ich erlebt, dass
Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer häufig
allein sind. Ich möchte sie in dieser heraus-
fordernden Situation begleiten, damit sie durch
ihre Trauer gefestigt und gestärkt in ihren
Alltag gehen können.“

Petra

„Während meiner Berufszeit hatte ich mit Kindern
und Jugendlichen zu tun, aber oft das Gefühl
gehabt, ihnen aufgrund der Rahmenbedingungen
nicht immer gerecht werden zu können. Jetzt
engagiere ich mich gerne für Kinder in einer
schweren Lebenssituation.“

Anna

„Wenn Kinder und Jugendliche einen ihnen
wichtigen Menschen durch Tod verloren haben,
zieht es ihnen den Boden unter den Füßen.
Wir geben ihnen Halt und Sicherheit in der
Gemeinschaft. Ich bin gerne für sie da.“

Daniela

„Ich möchte dabei unterstützen, dass trauernde
Kinder und Jugendliche einen sicheren Ort
haben wo sie sein können wie sie sind, um
wieder Mut und Hoffnung fassen zu können.“

Moni

„Da ich selbst meinen Vater verloren habe, weiß
ich wie wichtig es ist, das Lachen nicht zu
verlieren. Daher möchte ich die Kinder mit
meiner fröhlichen Art anstecken.“

Kerstin

„Niemand sollte in schweren Zeiten alleine sein,
deshalb unterstütze ich die Kinder und
Jugendlichen in ihrer Trauer, damit sie auch
wieder fröhlich werden.“

Nadja

„Glück ist, Zeit mit Kindern zu verbringen und
für sie aus einem ganz normalen Tag etwas
Besonderes zu machen. Gerade in schweren Zeiten
will ich für Euch da sein.“

Julia

„Durch meine Frau, die hier ebenfalls ehrenamtlich
unterstützt, habe ich gesehen, wie wichtig die
Arbeit ist und dass der Bedarf groß ist. Ich
helfe hinter den Kulissen wo ich kann, damit
dadurch die Kinder und Jugendliche die Hilfe
erhalten, die sie benötigen, um ihren Verlust
zu verarbeiten.“

Romina

„Durch den persönlichen Trauerweg meiner Kinder
bin ich auf die Einrichtung aufmerksam geworden
und habe in dieser Zeit das großartige
Engagement des gesamten Teams schätzen und
lieben gelernt. Es ist mir ein persönliches
Anliegen, hier zu unterstützen! Aus dem Hintergrund
heraus trage ich meinen Teil dazu bei, um diese
wertvolle Arbeit zu ermöglichen.“

Daniel

„Ich möchte durch meine organisatorische
Unterstützung dazu beitragen, dass das Angebot
der Trauerbegleitung für die Kinder kostenlos
bleibt, damit alle die, die Hilfe suchen die
Chance dazu haben. Die Arbeit von Hilfe für
verletzte Kinder-Seelen ist sehr wichtig, um
den Kindern Halt in ihrer schweren Zeit zu
geben. Und ich möchte meinen Beitrag dazu leisten.“

Sabrina

„Ich unterstütze die Organisation im Bereich
Logistik, weil ich weiß, wie wichtig reibungslose
Abläufe für unsere Mission sind, insbesondere
bei Veranstaltungen mit und für die Kinder.

Es ist mein Ziel, sicherzustellen, dass alle
Materialien und Ressourcen zur richtigen Zeit
am richtigen Ort sind, damit sich unsere
TrauerbegleiterInnen ganz auf die Kinder
konzentrieren können.“

Luisa

„Ich bin hier, weil ich selbst meinen Vater als
Teenager verloren habe und den Kindern und
Jugendlichen zeigen möchte, dass nach diesen
schweren Zeiten auch irgendwann wieder bessere
kommen. Da ich jetzt Mutter geworden und
zeitlich eingeschränkt bin, engagiere ich
mich gerne im Hintergrund bei
organisatorischen Dingen.“

Bernd

„In meinem beruflichen Umfeld habe ich Kinder
kennen gelernt, die nahe Angehörige verloren
haben. Hilfe war meist nicht ausreichend gegeben.
Im Rahmen meines Hobbys habe ich dann die
Einrichtung Hilfe für verletzte Kinder-Seelen
kennengelernt. Jetzt bin ich im Ruhestand und
möchte mich hier engagieren, um Kinder in schweren
Zeiten zu unterstützen.“

Pia

„Der frühe Verlust meiner Mutter hat mir gezeigt,
wie schmerzhaft Trauer sein kann. Ich möchte den
Kindern in dieser schweren Zeit ein Gefühl von
Sicherheit und Gemeinschaft schenken, damit sie
wissen, dass sie nicht allein sind..“

Barbara

„Ich bin Witwe und habe Kinder, die ihren
Vater verloren haben. Es ist mir eine
Herzensangelegenheit, die Unterstützung, die
wir erfahren durften, weiterzugeben.“

Adem

„Jedes Kind hat seine eigene Art und Weise mit dem Tod eines
nahen Angehörigen umzugehen. Trauer ist wichtig und gehört zur
Verarbeitung des Verlustes dazu. Was mich anfangs überrascht
hat, ist die Tatsache, dass bei unseren Treffen auch sehr viel
gelacht wird. Ich versuche einfach, den Kindern einen ge-
schützten Rahmen zu geben und an ihrer Seite zu sein.

Sie nehmen sich ganz natürlich die Unterstützung, die sie
brauchen. Ich finde es inspirierend, wie die Kinder mit ihrer
Situation umgehen.“

Amelie

„Wenn Kinder einen verstorbenen Angehörigen
haben, ist es wichtig,dass sie in ihrer Trauer
gestärkt werden und lernen, dass sie trotz
Verlust und die Trauer darüber Freude und
Hoffnung im Leben finden können. Dabei möchte
ich helfen und unterstütze das Team im
Veranstaltungsbereich.“

Nach oben